+49 89 456 717-33

info@roesch-unternehmensberatung.de

Werkzeuge zur Prozessmodellierung

In Organisationsprojekten zum Aufbau von Geschäftsprozessmodellen im Bau setzen wir erprobte Werkzeuge für die Prozessmodellierung ein. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede von SmartProcess, SAP Signavio und Aeneis, einer Auswahl dieser Werkzeuge, fassen wir zusammen.

In Organisationsprojekten zum Aufbau von Geschäftsprozessmodellen im Bau setzen wir erprobte Werkzeuge für die Prozessmodellierung ein. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede einer Auswahl dieser Werkzeuge fassen wir zusammen.

Alle eingesetzten Tools sind vollständige Modellierungswerkzeuge, die visuelle Modelle für Ablaufdarstellungen mit Beschreibungen und strukturierten, wiederverwendbaren Elementen (Rollen, IT-Systemen, erzeugte Daten) kombinieren. Sie unterstützen die Notation BPMN (Business Process Modeling Notation). Die Tools sind als SaaS (Software as a Service) im Browser nutzbar. Das ermöglicht die ortsunabhängige Kollaboration von Beteiligten und einen einfachen Einstieg in Modellierung und Nutzung. Im Referenzmodell Bau stehen dazu alle relevanten Prozesse eines Bauunternehmens zur Verfügung. So wird der Aufbau eines Prozessmanagements deutlich verkürzt. Integrierte Workflows steuern die Freigabe, Veröffentlichung und Wiedervorlage von Prozessen. Die aktuell freigegebenen Prozesse werden auf einer zentralen Plattform im Unternehmen verfügbar gemacht.

SmartProcess von cwa
SmartProcess ist ein leicht zu handhabendes Modellierungswerkzeug, das den BPMN-Standard für Prozessmodelle unterstützt und mit individuellen Elementen ergänzt. Die Hinterlegung von Beschreibungen und Verknüpfungen zu zentral gepflegten Elementen ist nicht frei konfigurierbar, deckt aber alle wichtigen Aspekte ab. Mit seinen guten Standard-Funktionen und einer attraktiven Preisgestaltung ist SmartProess insbesondere für den Einstieg in das Thema Prozessmodellierung geeignet.

SAP Signavio
Signavio ist vor allem interessant für große Unternehmen, die bereits SAP nutzen oder zukünftig nutzen wollen. Neben der einfachen grafischen Modellierung in BPMN und ausgewählten anderen Notationen für UML (Unified Modeling Language) oder Customer Journeys, können zusätzliche Module zur Darstellung und Analyse realer Prozessdaten eingesetzt werden. Weiterhin ist die Integration mit anderen Tools wie LeanIX für das Enterprise Architecture Management möglich. Die Struktur von ergänzenden Beschreibungen und Verknüpfungen kann selbst konfiguriert und das Prozessmodell damit individuell auf komplexe Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten werden.

Aeneis von Intellior
Aeneis ist ein hoch flexibles Werkzeug mit umfassenden Funktionen. Ansichten und Reports sind ebenso wie alle Strukturen und Verknüpfungen individuell und detailliert konfigurierbar. Ablaufdiagramme im BPMN-Standard werden automatisch erzeugt. Für einen Prozess sind dynamisch unterschiedliche Ansichten möglich. Elemente können mit beliebigen Texten und Verknüpfungen versehen werden. Die hohe Strukturierung des Systems erleichtert die langfristige Pflege aller Inhalte. Aeneis erlaubt auch die Pflege und Verknüpfung rein textbasierter Inhalte für Qualitätsmanagement- oder Datenschutz-Handbücher mit dem Prozessmodell. Aeneis eignet sich für den langfristigen, systematischen Aufbau des Prozessmodells für mittlere und große Unternehmen.

Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl.

Mehr zum gleichen Thema

BlogDigitalisierungRechnungswesen
Die BAUINDUSTRIE will die E-Rechnung für Bauunternehmen

Die BAUINDUSTRIE will die E-Rechnung für Bauunternehmen

Die BAUINDUSTRIE will die E-Rechnung für Bauunternehmen und alle Geschäftspartner in Bauprojekten. Die damit mögliche Automatisierung der Geschäftsprozesse ist eine ganz große Chance für die Beteiligten. Das ist der klare Standpunkt adressiert an Politik, Finanzbehörden und Auftraggeber, gerade der öffentlichen Hand. 

weiter

BlogDigitalisierungRechnungswesen
Die E-Rechnung wird Pflicht

Die E-Rechnung wird Pflicht

Die eRechnung im Geschäftsverkehr B2B wird zum 1.1.2025 Pflicht. Bauunternehmen müssen dann eRechnungen ihrer Lieferanten, Dienstleister und Nachunternehmer annehmen. Ebenfalls können die Bauunternehmen ihre Ausgangsrechnungen als eRechnung zu stellen. Da eRechnungen ein strukturiertes digitales Format verlangen, gilt es jetzt mit den Vorbereitungen zu beginnen.

weiter