Veröffentlichungen
Für Sie fassen wir Ideen und Erfahrungen in Artikeln für klassische Zeitschriften und in Online-Medien zusammen.

Papierlos und praktisch: der digitale Lieferschein
Bauunternehmen, Baustoffhändler und Dienstleister aus der Baubranche haben gemeinsam ein einheitliches digitales Lieferscheinformat entwickelt. Es soll die nahtlose Zusammenarbeit aller Unternehmen in der Logistikkette optimieren: Tatsächlich trägt 1Lieferschein...
10 Jahre GDPdU – Plötzlich und ohne Vorwarnung
Jubiläumsbeitrag von Peter Rösch im Forum Elektronische Steuerprüfung. Die GDPdU kamen durch die Hintertür. Plötzlich und ohne Vorwarnung wurde eine interne Verwaltungsvorschrift für die Prüfer der Finanzbehörden zum "Quasi-Standard" hochstilisiert. Mit...
IT-Strategie unterstützt die Unternehmensstrategie
Für jedes Unternehmen gibt es eine Unternehmensstrategie. Ganz gleich, ob sie schriftlich fixiert ist oder täglich gelebt wird. Damit ist die Grundlage gelegt, mit welcher IT-Strategie die Unternehmensziele in den nächsten Jahren unterstützt werden können. So kann...
Softwareprojekte professionell planen und konsequent umsetzen
Software ist einer der Schlüsselfaktoren, die Unternehmensstrategie erfolgreich umzusetzen. So liegt es im Interesse der Geschäftsleitung, die Auswahl und Einführung neuer Software erfolgreich zu gestalten. Damit wachsen Unternehmensstrategie und...
Wissensmanagement im Bauunternehmen
Wie stellen Sie in Ihrem Bauunternehmen sicher, dass ein Fehler nicht zwei Mal begangen wird? Beim ersten Mal ist es Erfahrung, doch beim zweiten Mal beginnt es für Ihr Unternehmen kritisch zu werden. Managen Sie das Know-how Ihres Bauunternehmens! “Das hätten Sie...
Baulogistik – Ein Lieferschein für Alles
In den Bauunternehmen besteht der Wunsch, die Baulogistik von der Bedarfsanforderung bis zur Lieferung durchgängig zu organisieren. Grundlage dafür ist ein einheitlicher Lieferschein, der alle notwendigen Informationen trägt. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus....
Schnelle Geschäftsprozesse sparen Zeit und Geld
Bereiten Sie Ihr Unternehmen für den Aufschwung vor Jahrelang ist Ihr Unternehmen gewachsen. Neue Produkte, neue Mitarbeiterinnen, neue Mitarbeiter und neue Kunden. Im Tagesgeschäft wurde mit viel Geschick und Improvisation die Auftragsflut bewältigt. Heute ist es...
Key-User schaffen Akzeptanz für neue Software
Immer wieder wird in Ihrer Firma neue Software eingeführt. Sie kann vorhandene Software ersetzen oder bisher nicht unterstützte Prozesse neu abbilden. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor bei der Einführung neuer Software ist deren Akzeptanz bei den Mitarbeitern. Das...
Baustellencontrolling – zwei unterschiedliche Wege zum Ziel
Welche Vorgaben Bauunternehmen entscheiden dürfen Projekte mit hohen Erfolgschancen und hohen Risiken werden mit dem Baustellencontrolling gesteuert. Die Einbindung der Projekte in das Gesamtcontrolling eines Bauunternehmens stellt eine Herausforderung dar, die auf...
Geschäftsleitung ist für Softwareprojekte verantwortlich
Klare Entscheidungen und ausreichende Ressourcen führen Softwareprojekte zum Erfolg Die Geschäftsleitung ist für Softwareprojekte verantwortlich. Klare Entscheidungen geben die Ziele vor. Ausreichende Ressourcen sind unabdingbare Voraussetzung für die Umsetzung der...