Das ist eine Erfolgsgeschichte!
Nach einer umfassenden Überarbeitung der Kalkulationsstammdaten in einem Bauunternehmen, Der neue Leiter der Kalkulation
Referenzen - das sagen unsere Kunden
Was unsere Kunden über ihre Zusammenarbeit mit uns sagen, das ist die Messlatte für alles was wir tun.
Langsam fange ich an das Programm zu lieben.
Die elektronische Akte erobert den Alltag in einem mittelständischen Bauunternehmen., Inhaber eines Tiefbauunternehmens in dem alle Akten elektronisch bereitstehen - auch mobil auf der Baustelle
Die Inhalte konnten wir sehr gut in unserem neuen ERP Programm umsetzen. Herr Rösch hat dabei einen sehr großen Beitrag geleistet – vielen Dank nochmal!
Agiles Projektmanagement für internationale Teams an verteilten Standorten konzipieren und trainieren., Internationale s Unternehmen für große und größte Bauvorhaben mit 10 Standorten und Büros.
Da haben wir für uns eine sehr interessante und pragmatische Lösung zur XRechnung vorgeschlagen bekommen. Das war toll, wie die drei Lösungen nebeneinander auf dem goldenen Tablett vor uns lagen.
Einführung XRechnung zum 27. November 2020 in einem sehr großen Bauunternehmen, CIO eines sehr großen Bauunternehmens in Deutschland, Tochter eines internationalen Konzerns.
Ich bin beeindruckt! - Das ist die spontane Reaktion auf die Vorstellung der neuen elektronischen Projektakte für alle Daten, Dateien, Belege, Fotos, Chat-Nachrichten und E-Mails. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben eine am Markt verfügbare Anwendungssoftware nach einem innovativen Gestaltungs- und Handhabungskonzept komplett umgearbeitet. Alle Informationen werden an einem Punkt bereitgestellt und gezeigt: Das haben wir zu diesem Thema!
Neue, intuitiv nutzbare elektronische Projektakte mit integriertem Archiv, CIO eines großen Bauunternehmens aus Deutschland mit internationalen Standorten
... wir lehnen eher einen Auftrag ab, als nicht einig zu sein, über die Methodik. Grundsätzlich platzieren wir bei unseren Interessenten bereits in der Akquisitionsphase einen Workshop, der allen Beteiligten aufzeigt, welcher „Schmerz“ auf alle Projektbeteiligten zukommt und wer welche Hausaufgaben machen muss. Das schreckt oft ab und unterbricht den Kaufprozess, aber die Folge ist auch Selbsterkenntnis, bessere Ausstattung der Projektteams, realistischere Zeiteinschätzungen, die Erkenntnis, dass auch jetzt schon nicht die Software das Problem ist, sondern die Orga der Geschäftsprozesse und das wiederum führt zu 100% Projekterfolg. Jeder hat die Kunden, die er verdient.
Wann und warum Softwareprojekte gelingen und wann eben nicht, Andreas Kullmann,, CEO tegos GmbH, Software für Entsorgungswirtschaft & Metallhandel
Guten Tag Herr Rösch, ein wirklich gelungener Artikel. Wie Sie immer IT in den untergeordneten Kontext bringen und dabei fachliche und organisatorische Aspekte hervorheben, gefällt mir.
Bauprojekte agil planen und lean steuern, Prokurist der Geschäftseinheit Projektmanagement
Herr Rösch, an dieser Stelle möchte ich Ihnen, für Ihre sehr lebendigen und praxisnahen Seminare, danken. Die Elemente aus Projektmanagement und vor allem im Bereich der Baustellenkommunikation erleichtern und bereichern schon jetzt meinen Arbeitsalltag. Merci!
Seminare für Bauleiterinnen und Bauleiter, Firmengründer und Bauleiter eines Holzbauunternehmens
Man kann da ganz viel von Ihnen lernen.
Moderation der Einrichtung neuer ERP-Bausoftware durch Peter Rösch, Projektleiter IT-Strategie, Mittelständisches Bauunternehmen des Jahres
Der Workshop hat mir persönlich einige neue Denkanstöße gegeben und wird bei meiner Firma ebenso zu Veränderung führen.
Strategieklausur auf dem Weg zu einem modernen Unternehmen, Leiter Kalkulation in einem mittelständischen Bauunternehmen
Sehr geehrter Herr Rösch, für Ihre Seminare wollte ich mich recht herzlich bedanken. Die übermittelten Lehrinhalte Ihrer Seminare sind für mein weiteres Berufsleben besonders wertvoll.
Zertifizierter Bauleiter, Seminarteilnehmer Bayerische BauAkademie Feuchtwangen
Die Mitarbeiter in der kaufmännischen Verwaltung wundern sich, wie wenig Arbeit sie dieses Jahr zur Fertigstellung des Jahresabschlusses haben.
Jahresabschluss mit einem neu konzipierten Rechnungswesen, Geschäftsführer einer mittelständischen Bau-Gruppe
"Ich möchte mich hiermit nochmals herzlich für den Workshop bedanken. Gerade lasse ich die letzten Tage Revue passieren. Die beiden Tagen waren anstrengend, aufregend, aufschlussreich und anreichend. Sowohl für Chefin, als auch für die Mitarbeiter. Auch wenn nicht immer die Barrierefreiheit in den Räumlichkeiten gegeben war, hat sich bei dem ein oder anderen eine Freiheit im Kopf entwickelt, die es weiter zu unterstützen und fördern gilt. Die restliche Barriere gilt es meinerseits zu durchbrechen frei nach dem Motto: Teaching and Coaching."
Projektmanagement im Bauunternehmen, Leiterin IT der deutschen Tochter eines internationalen Baukonzerns
Damit treffen Sie den Nagel auf den Kopf. Unsere Bauleiter sind froh, dass ich ihnen jetzt mehr Unterstützung im Büro biete. Das hat die Zufriedenheit sofort erhöht und weil sich das auch herumgesprochen hat, habe ich ganz einfach eine neue Bauleiterin gefunden.
Wirkung der Veränderungen aus dem Organisationsprojekt „Bauleiter entlasten“, Bauunternehmerin mit 18 Bauleitern
Vielen Dank Herr Rösch! Die Zusammenarbeit mit Ihnen hat sehr viel Spaß gemacht, auch die klaren Widerworte.
Prozessoptimierung im Rahmen der Unternehmensentwicklung, Geschäftsführender Gesellschafter einer mittelständischen Bau-Gruppe
Herr Rösch, Sie haben immer so gute Ideen! Wir hätten uns schon viel früher treffen sollen.
Im Rahmen der Unternehmensentwicklung wurde die betriebswirtschaftlich Steuerung mit einem Soll-Ist-Vergleich und Bauzeitenplan neu entwickelt., Technischer Geschäftsführer einer mittelständischen Bau-Gruppe
Tatsächlich geht es doch darum: zu welchem Softwareanbieter habe ich das Vertrauen, dass er mir in den nächsten 10 Jahren das liefert, was wir tatsächlich brauchen?
Softwareauswahl, Leiter Einkauf in einem mittelständischen Bauunternehmen
Es bringt eine enorme Sicherheit, wenn Kostenrechnung und Gewinn- und Verlustrechnung ein identisches Ergebnis haben.
Identität von Kostenrechnung und GuV, Leiter Kostenrechnung eines größeren Bauunternehmens
Peter Rösch schafft es die Menschen zu motivieren und mitzunehmen, auch die Skeptiker.
Veränderungen in einem Bauunternehmen, Seniorchef eines großen Bauunternehmens
Arbeitsvorbereitung für eine Baustelle ist eine lohnende Investition.
Nach den ersten Bauprojekten, die konsequent mit einem Bauablaufplan gesteuert werden., Technischer Geschäftsführer eines Schlüsselfertigbauers
Das hätte ich nicht gedacht, dass die Umstellung des Einkaufs zu uns so schnell und reibungslos läuft. Das waren gute Ideen. Danke dafür!
Zentral organisierter Einkauf, Prozessverantwortlicher Einkauf