+49 89 456 717-33

info@roesch-unternehmensberatung.de

10 Jahre GDPdU – Plötzlich und ohne Vorwarnung

Peter Rösch findet, dass die Rechte der Steuerbürgerinnen und Steuerbürger nicht selten mit Füßen getreten wurden.

Jubiläumsbeitrag von Peter Rösch im Forum Elektronische Steuerprüfung.

Die GDPdU kamen durch die Hintertür. Plötzlich und ohne Vorwarnung wurde eine interne Verwaltungsvorschrift für die Prüfer der Finanzbehörden zum „Quasi-Standard“ hochstilisiert. Mit missionarischem Eifer wurden Sonderfälle Auslöser für allgemeinverbindliche Vorschriften im Arbeitsleben mittelständischer Unternehmen. Die Rechte des Steuerbürgers wurden nicht selten mit Füßen getreten und erst aufmüpfige Fachleute und einige emotionsfrei agierende Richter geboten Einhalt. Im Laufe der Jahre sind zwar nicht alle dieser überzogenen und technisch teilweise nicht leistbaren Interpretationen der Gesetze abgebaut worden, doch die jüngste Entscheidung zur Anerkennung von elektronischen Rechnungen nach einfachem europäischem Recht sehe ich als größtes Geburtstagsgeschenk für die Steuerbürger.

Dipl.Ing. Peter Rösch begleitet seit 1985 Kunden aus der Bauwirtschaft herstellerunabhängig bei der Auswahl und Einführung neuer Bausoftware. Grundlage dazu ist die Gestaltung neuer Geschäftsprozesse. Als Bauingenieur ist er Referent für baubetriebliche Seminare der Bauverbände. Er ist Mitglied im AKIM Arbeitskreis Informationsmanagement im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.

Mehr zum gleichen Thema

VeröffentlichungenDigitalisierungLieferscheinLogistk
Mit digitaler Baulogistik hat die Bauleitung die Baustelle immer im Griff

Mit digitaler Baulogistik hat die Bauleitung die Baustelle immer im Griff

Beschaffung und Logistik auf Baustellen eignen sich besonders für eine digitale Transformation. Die hohe Anzahl von Belegen und deren wiederkehrende Verwendung machen den Nutzen der Digitalisierung und mobilen Datenerfassung sofort sichtbar. Die Zusammenarbeit der...

weiter

VeröffentlichungenBauablaufplanBIM
Bauablaufplan Projektplan Bauzeitenplan Rösch Unternehmensberatung
Bauablaufplan zur Simulation und Fertigungssteuerung beim modellbasierten Planen und Bauen

Bauablaufplan zur Simulation und Fertigungssteuerung beim modellbasierten Planen und Bauen

Der bauteilorientierte Bauablaufplan ist das Herzstück der Simulation und Fertigungssteuerung beim modellbasierten Planen und Bauen. Als bidirektionales Werkzeug steuert er den Ablauf der Simulation, dokumentiert bewusst herbeigeführte Optimierungen im Bauablauf...

weiter

VeröffentlichungenGeschäftsprozesseUnternehmensführung
Potentiale Prozesse vor der Softwareeinführung optimieren Rösch Unternehmensberatung
Potentiale heben – Prozesse vor der Softwareeinführung optimieren

Potentiale heben – Prozesse vor der Softwareeinführung optimieren

Sie wollen eine neue Software auswählen und einführen. Genau das ist der richtige Zeitpunkt Potenziale zu heben, die Geschäftsprozesse im Unternehmen zu überprüfen und zu optimieren. Neue Software alleine behebt keine Fehler in Ihrer Organisation und macht Ihre...

weiter