
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2015
Stockdorfer Bauleitertag: Der Bauleiter – Manager der Baustelle
Wie können Bauleiter Ihre Baustellen optimal organisieren? Durch Erfahrungsaustausch, gemeinsames Arbeiten und Praxisbeispiele entwickelt sich das Wissen der Bauleiter weiter.
Erfahren Sie mehr »April 2016
Mobile Baustellen – Apps für Bauleiter
Für Baustellen werden täglich unzählige Formulare, E-Mails, Briefe, Tabellen, Pläne oder Fotos erstellt, versandt oder empfangen. Mobile Baustellen-Apps unterstützen diese Aufgaben in Echtzeit unabhängig wo sich der Bauleiter gerade aufhält. So sind alle notwendigen Informationen sicher und von überall auch mobil im Zugriff. Der Zeitaufwand für das Erstellen, Transportieren und Erfassen von Formularen, Fotodokumentationen und dem Bautagebuch wird gering. Die Lohnerfassung wird einfach, Geräte werden vor Ort dispoiniert.
Erfahren Sie mehr »Dokumentenmanagement und elektronische Projektakte
In einem Bauunternehmen werden täglich unzählige Informationen erzeugt, versandt oder empfangen. Das erfordert eine Verwaltung dieser Dokumente möglichst in Echtzeit. Eine elektronische Projektakte und ein Dokumentenmanagement unterstützen gemeinsam diese Steuerungs und Archivierungsaufgaben.
Erfahren Sie mehr »Juni 2016
Tag der Deutschen Bauindustrie 2016
Der Tag der Deutschen Bauindustrie steht 2016 unter dem Motto: Industriestandort Deutschland stärken / Mit seriellem Wohnungsbau gegen die Wohnungsnot
Erfahren Sie mehr »Bauunternehmen des Jahres
Das Fachmagazin tHIS vergibt in Kooperation mit der TU München bereits zum dritten Mal den Preis für das erfolgreichste Bauunternehmen des Jahres. Die Vergabe der Preise an die Bauunternehmen des Jahres 2016 finden am 28.06.2016 in Düsseldorf statt.
Erfahren Sie mehr »November 2016
Zertifizierter Bauleiter m/w
Durch diese Fortbildung eröffnen sich weitere berufliche Perspektiven, zum Beispiel zum Projektleiter oder Betriebsleiter. Der Verbund der Partner aus Hochschule und Baugewerbe gewährleistet die Anerkennung in der Bauwirtschaft. Der Abschluss zum „Zertifizierten Bauleiter“ zeichnet die Absolventen besonders aus. Die Einarbeitungszeit im Bauunternehmen in die angestrebte Tätigkeit als Bauleiter wird deutlich verkürzt. BM98 Dauer: 5 x 3 Tage Prüfung: 18. März 2017
Erfahren Sie mehr »MANAGEMENTZIRKEL BAU: IT Strategie & Umsetzung im Bauunternehmen – Zukunftsaufgabe der Geschäftsleitung
Ziel dieses Managementzirkels ist es, Ihnen als Inhaber und Geschäftsführer bayerischer Bauunternehmen Impulse zu geben, wie Sie Ihre IT-Strategie in Ihrer Organisation verbessern können und wie Sie dies zu einer Verbesserung der Rentabilität nutzen können. IT wird häufig nur als Kostenverursacher gesehen: Ihr Nutzen ist größer wenn es man es richtig macht. Bauunternehmen unterscheiden sich deutlich von stationärer Industrie: Welche Softwarelösungen gibt es für die bauspezifische Arbeitsweise auf dem Markt? Diese und viele weitere Fragen werden durch Inputs aus Theorie…
Erfahren Sie mehr »Auf IT gebaut Wettbwerb 2017
Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft Wettbewerb 2017 Ab sofort können wieder Arbeiten in den Wettbewerbsbereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft sowie im gewerblich technischen Bereich eingereicht werden. Gesucht werden innovative und praxisgerechte IT-Lösungen für die Bauwirtschaft. BIM Anwendungen, Simulationen, Social Media, E-Learning oder Berechnungstools sind nur einige Beispiele für IT-Ideen rund um das Thema Bau. Auf die Gewinner warten wertvolle Preise, insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 20.000 Euro vergeben. Der Wettbewerb wird gemeinsam vom BMWi und den Sozialpartnern der…
Erfahren Sie mehr »Der Bauleiter und sein Schriftverkehr
Das Seminar stellt die wichtigsten fachlichen und juristischen Aspekte bei der Dokumentation einer Baumaßnahme dar, zeigt die Zusammenhänge auf und schärft das Problembewusstsein der Teilnehmer. In diesem Seminar wird ganz bewusst auf die Organisation und den einfachen, praxisnahen Umgang mit der gesamten Dokumentation auf der Baustelle Wert gelegt. BM67
Erfahren Sie mehr »Zertifizierter Oberbauleiter
Durch diesen Lehrgang eröffnen sich sehr gute Chancen für berufliche Weiterentwicklungen wie zum Oberbauleiter oder gegebenenfalls zur Nachfolge in die Geschäftsführung. BT98 Dauer: 5 x 2 Tage Prüfung: 1. April 2017
Erfahren Sie mehr »Dezember 2016
Geprüfter Bauleiter m/w
Bauleiter sind Leistungsträger in den Bauunternehmen mit hoher wirtschaftlicher und technischer Verantwortung bei der Umsetzung von Bauprojekten. Mehr denn je benötigt die Bauwirtschaft gut qualifizierte Bauleiter, um komplexe Bauaufträge erfolgreich abwickeln zu können. Mit dem Zertifikatslehrgang zum "geprüften Bauleiter“ bieten wir einen aus fünf Modulen bestehenden Intensivlehrgang mit anerkanntem Abschluss an. Dauer: 5 x 3 Tage Prüfung: 08. April 2017
Erfahren Sie mehr »Februar 2017
LeanAroundTheClock
Let´s rock again LEAN! Bist Du bereit für das abgefahrenste #LeanEvent überhaupt? Am 9. + 10. Februar 2017 ist es wieder so weit! Wie schon beim ersten #LeanAroundTheClock haben wir für Euch wieder mehr als 30 LeanThinker organisiert und werden in mehr als 24 Stunden erneut nahezu die komplette Bandbreite in Sachen Lean abdecken. Seid dabei, wenn Vertreter von der Kubota Baumaschinen GmbH, der Stadt Mannheim, der OTTO GmbH & Co. KG, der Basler AG, der Stabau Schulte-Henke GmbH, der…
Erfahren Sie mehr »April 2017
Baustellensteuerung mit dem Bauzeitenplan
Die Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer erlernen das Erstellen eines Bauzeitenplanes, die Planung der erforderlichen Ressourcen und die Dokumentation des Bauablaufes mit Microsoft® Project sowie Lösungswege zur Umsetzung in der eigenen Organisation. In Bauprojekten ändern sich Bauaufgaben und damit Termine laufend. Dies erfordert einen permanent aktualisierten Bauzeitenplan, der die Grundlage für die Planung der Ressourcen und Leistungsvorgaben darstellt. BM66
Erfahren Sie mehr »Dokumentenmanagement und elektronische Projektakte
In einem Bauunternehmen werden täglich unzählige Informationen erzeugt, versandt oder empfangen. Das erfordert eine Verwaltung dieser Dokumente möglichst in Echtzeit. Eine elektronische Projektakte und ein Dokumentenmanagement unterstützen gemeinsam diese Steuerungs und Archivierungsaufgaben. BM82
Erfahren Sie mehr »Mai 2017
Der Bauleiter und sein Schriftverkehr
Das Seminar stellt die wichtigsten fachlichen und juristischen Aspekte bei der Dokumentation einer Baumaßnahme dar, zeigt die Zusammenhänge auf und schärft das Problembewusstsein der Teilnehmer. In diesem Seminar wird ganz bewusst auf die Organisation und den einfachen, praxisnahen Umgang mit der gesamten Dokumentation auf der Baustelle Wert gelegt.
Erfahren Sie mehr »Softwareauswahl im Bauunternehmen
Mit einer klaren Vorstellung über die Anforderungen steuern Sie den Auswahlprozess für neue Software. Eine Marktübersicht zeigt Ihnen die grundlegenden Unterschiede der angebotenen Lösungen auf. Ein strukturierter Auswahl- und Vergabeprozess spart Arbeitszeit und bietet gesicherte Informationen für Ihre Entscheidung. BM05
Erfahren Sie mehr »Digitales Arbeiten in kleinen Bauunternehmen
Digitale Informationen können in Echtzeit gelesen, weitergegeben und ortsunabhängig genutzt werden. Briefe, Pläne, Veträge, Leistungsverzeichnisse, Lieferscheine und Rechnungen sind so immer überall verfügbar. Eine gemeinsame Ablage aller Informationen ist darüber hinaus die Grundlage für ein einfaches Arbeiten. Die Digitalisierung macht Bauunternehmen schneller. BM06
Erfahren Sie mehr »Grundlagen zu BIM – Building Information Modeling
BIM kann kleinen und mittelständischen Bauunternehmen helfen, Bauabläufe vorab zu strukturieren und die Zusammenarbeit mit Bauherren und Architekten zu verbessern. BIM kann schnell und ohne langwierige Vorbereitung in einem Bauunternehmen genutzt werden. BM07
Erfahren Sie mehr »Bauleiter entlasten – Motivation stärken
Bauleiter sind die Leistungsträger der Bauunternehmen. Die Ergebnisse der Baustellen werden entscheidend von der Leistung der Bauleiter beeinflusst. Das Seminar zeigt auf wie Bauunternehmer ihre Bauleiter entlasten und ihnen ein optimales Umfeld bieten können. BM53
Erfahren Sie mehr »Juni 2017
Tag der Deutschen Bauindustrie 2017
Am Donnerstag, 1. Juni 2017 finden die Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder), ab ca. 11:30 Uhr die Öffentliche Vortragsveranstaltung und anschließend die Abendveranstaltung statt.
Erfahren Sie mehr »November 2017
Zertifizierter Bauleiter m/w
Durch diese Fortbildung eröffnen sich weitere berufliche Perspektiven, zum Beispiel zum Projektleiter oder Betriebsleiter. Der Verbund der Partner aus Hochschule und Baugewerbe gewährleistet die Anerkennung in der Bauwirtschaft. Der Abschluss zum „Zertifizierten Bauleiter“ zeichnet die Absolventen besonders aus. Die Einarbeitungszeit im Bauunternehmen in die angestrebte Tätigkeit als Bauleiter wird deutlich verkürzt. BM98 Dauer: 5 x 3 Tage Prüfung: 17. März 2018
Erfahren Sie mehr »Auf IT gebaut Wettbwerb 2018
Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft Wettbewerb 2018 Ab sofort können wieder Arbeiten in den Wettbewerbsbereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft sowie im gewerblich technischen Bereich eingereicht werden. Gesucht werden innovative und praxisgerechte IT-Lösungen für die Bauwirtschaft. BIM Anwendungen, Simulationen, Social Media, E-Learning oder Berechnungstools sind nur einige Beispiele für IT-Ideen rund um das Thema Bau. Auf die Gewinner warten wertvolle Preise, insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 20.000 Euro vergeben. Die Preisverleihung im aktuellen Wettbewerb 2018 findet im Rahmen der…
Erfahren Sie mehr »Apps & Co.: Digitales Arbeiten auf der Baustelle
Praxis-Seminar im Rahmen der Münchner Bauleitertage: Mit dem Klemmbrett über die Baustelle und später alles mühsam abtippen? Das war gestern! Heute gibt es eine Vielzahl von Apps speziell für Bauleiter, mit denen Sie Ihre Arbeit effizienter und direkt vor Ort erledigen können. Doch welche sind wirklich nützlich? Und in welchen Situationen kann man diese konkret einsetzen? Dieses Praxis-Seminar führt Sie durch den digitalen Dschungel und gibt Ihnen live vor Ort herstellerunabhängige Hinweise für den sinnvollen Einsatz mobiler Baustellen-Apps.
Erfahren Sie mehr »Der Bauleiter und sein Schriftverkehr
Das Seminar stellt die wichtigsten fachlichen und juristischen Aspekte bei der Dokumentation einer Baumaßnahme dar, zeigt die Zusammenhänge auf und schärft das Problembewusstsein der Teilnehmer. In diesem Seminar wird ganz bewusst auf die Organisation und den einfachen, praxisnahen Umgang mit der gesamten Dokumentation auf der Baustelle Wert gelegt.BM67
Erfahren Sie mehr »Zertifizierter Oberbauleiter
Durch diesen Lehrgang eröffnen sich sehr gute Chancen für berufliche Weiterentwicklungen wie zum Oberbauleiter oder gegebenenfalls zur Nachfolge in die Geschäftsführung. BT98 Dauer: 5 x 2 Tage Prüfung: 24. März 2018
Erfahren Sie mehr »Dezember 2017
Mobile Baustellen–Apps
Für Baustellen werden täglich unzählige Formulare, E-Mails, Briefe, Tabellen, Fotos etc. erstellt, versandt oder empfangen. Mobile Baustellen-Apps unterstützen diese Aufgabe in Echtzeit unabhängig davon wo sich der Bauleiter gerade aufhält. So sind alle notwendigen Informationen sicher uns von überall auch mobil abrufbar. Die Teilnehmer können mit mobilen Apps die Baustellen im Überblick behalten und viele Aufgaben sofort von Ort erledigen. AP 11/17
Erfahren Sie mehr »Geprüfter Bauleiter m/w
Bauleiter sind Leistungsträger in den Bauunternehmen mit hoher wirtschaftlicher und technischer Verantwortung bei der Umsetzung von Bauprojekten. Mehr denn je benötigt die Bauwirtschaft gut qualifizierte Bauleiter, um komplexe Bauaufträge erfolgreich abwickeln zu können. Mit dem Zertifikatslehrgang zum "geprüften Bauleiter“ bieten wir einen aus fünf Modulen bestehenden Intensivlehrgang mit anerkanntem Abschluss an. Dauer: 5 x 3 Tage Prüfung: 19. Mai 2018
Erfahren Sie mehr »Februar 2018
Baustellen Controlling
Bei diesem Seminar wird neben dem erforderlichen Faktenwissen auch ganz praktisches Anwendungswissen vermittelt. Die Methoden werden zusammen mit ihren Hilfsmitteln systematisch eingeübt und trainiert. Bei den Szenarien, die im weitern Verlauf des Kurses zu bearbeiten sind, werden komplexe baustellennahe Geschehnisse bearbeitet. BC 02/18
Erfahren Sie mehr »Apps & Co.: Digitales Arbeiten auf der Baustelle
Praxis-Seminar im Rahmen der Kölner Bauleitertage: Mit dem Klemmbrett über die Baustelle und später alles mühsam abtippen? Das war gestern! Heute gibt es eine Vielzahl von Apps speziell für Bauleiter, mit denen Sie Ihre Arbeit effizienter und direkt vor Ort erledigen können. Doch welche sind wirklich nützlich? Und in welchen Situationen kann man diese konkret einsetzen? Dieses Praxis-Seminar führt Sie durch den digitalen Dschungel und gibt Ihnen live vor Ort herstellerunabhängige Hinweise für den sinnvollen Einsatz mobiler Baustellen-Apps.
Erfahren Sie mehr »April 2018
Mobile Baustellen–Apps für Bauleiter
Für Baustellen werden täglich unzählige Formulare, E-Mails, Briefe, Tabellen, Pläne oder Fotos erstellt, versandt oder empfangen. Mobile Baustellen-Apps unterstützen diese Aufgaben in Echtzeit unabhängig wo sich der Bauleiter gerade aufhält. So sind alle notwendigen Informationen sicher und von überall auch mobil im Zugriff. Der Zeitaufwand für das Erstellen, Transportieren und Erfassen von Formularen, Fotodokumentationen und dem Bautagebuch wird gering. Die Lohnerfassung wird einfach, Geräte werden vor Ort disponiert. BM77
Erfahren Sie mehr »Dokumentenmanagement und elektronische Projektakte
In einem Bauunternehmen werden täglich unzählige Informationen erzeugt, versandt oder empfangen. Das erfordert eine Verwaltung dieser Dokumente möglichst in Echtzeit. Eine elektronische Projektakte und ein Dokumentenmanagement unterstützen gemeinsam diese Steuerungs und Archivierungsaufgaben. BM82
Erfahren Sie mehr »Mai 2018
Tag der Deutschen Bauindustrie 2018
Am Donnerstag, 17. Mai 2018 finden die Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder), ab ca. 11:30 Uhr die Öffentliche Vortragsveranstaltung und anschließend die Abendveranstaltung statt.
Erfahren Sie mehr »Softwareauswahl im Bauunternehmen
Mit einer klaren Vorstellung über die Anforderungen steuern Sie den Auswahlprozess für neue Software. Eine Marktübersicht zeigt Ihnen die grundlegenden Unterschiede der angebotenen Lösungen auf. Ein strukturierter Auswahl- und Vergabeprozess spart Arbeitszeit und bietet gesicherte Informationen für Ihre Entscheidung. BM05
Erfahren Sie mehr »Juni 2018
Digitalisierung in kleinen Bauunternehmen
Die Digitalisierung macht Ihr Bauunternehmen schneller. Digitale Informationen können in Echtzeit gelesen, weitergegeben und ortsunabhängig genutzt werden. Briefe, Pläne, Verträge, Leistungsverzeichnisse, Lieferscheine und Rechnungen sind immer und überall verfügbar. Eine gemeinsame Ablage aller Informationen ist die Grundlage für ein einfaches Arbeiten. Darüber diskutieren Sie im Seminar: Informationen, Nachrichten, Belege und Daten gehen in Bauunternehmen heute zu einem großen Teil elektronisch ein und werden auch elektronisch versendet. Selbst Rechnungen nutzen diesen Weg. Eine gemeinsame Ablage aller Informationen ist die Grundlage für…
Erfahren Sie mehr »September 2018
Bauunternehmen des Jahres 2018
Das Fachmagazin tHIS vergibt in Kooperation mit der TU München den Preis für das erfolgreichste Bauunternehmen des Jahres. Die Vergabe der Preise an die Bauunternehmen des Jahres 2018 finden am 27.09.2018 in Berlin statt. Ist Ihr Unternehmen für die Zukunft gut aufgestellt? Finden Sie es heraus: Stellen Sie sich dem Wettbewerb „Bauunternehmen des Jahres 2018“! Trotz allgemein guter Auftragslage ist die Situation für die Bauindustrie nicht rosig. Qualifiziertes Personal ist schwer zu finden; Ingenieure fehlen an allen Ecken und Enden,…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2018
Bauleiter entlasten – Motivation stärken
Bauleiter sind die Leistungsträger der Bauunternehmen. Die Ergebnisse der Baustellen werden entscheidend von der Leistung der Bauleiter beeinflusst. Das Seminar zeigt auf wie Bauunternehmer ihre Bauleiter entlasten und ihnen ein optimales Umfeld bieten können. BM53
Erfahren Sie mehr »November 2018
Zertifizierter Bauleiter m/w
Durch diese Fortbildung eröffnen sich weitere berufliche Perspektiven, zum Beispiel zum Projektleiter oder Betriebsleiter. Der Verbund der Partner aus Hochschule und Baugewerbe gewährleistet die Anerkennung in der Bauwirtschaft. Der Abschluss zum „Zertifizierten Bauleiter“ zeichnet die Absolventen besonders aus. Die Einarbeitungszeit im Bauunternehmen in die angestrebte Tätigkeit als Bauleiter wird deutlich verkürzt. BM98 Dauer: 5 x 3 Tage Prüfung: 16. März 2019
Erfahren Sie mehr »Praktische Umsetzung von BIM (Building Information Modeling)
BIM hilft gerade den Bauunternehmen: Baustellen im Hoch- und Tiefbau werden mit BIM zu Baubeginn elektronisch durchgespielt. So werden die einzelnen Arbeitsschritte in die optimale Reihenfolge gebracht und live vorgestellt. Bauleiterinnen und Bauleiter erkennen gemeinsam mit den Polieren, wie die Baustelle besonders gut ablaufen kann. BM08
Erfahren Sie mehr »Der Bauleiter m/w/d und sein Schriftverkehr
Das Seminar stellt die wichtigsten fachlichen und juristischen Aspekte bei der Dokumentation einer Baumaßnahme dar, zeigt die Zusammenhänge auf und schärft das Problembewusstsein der Teilnehmer. In diesem Seminar wird ganz bewusst auf die Organisation und den einfachen, praxisnahen Umgang mit der gesamten Dokumentation auf der Baustelle Wert gelegt.BM67
Erfahren Sie mehr »Februar 2019
Geprüfter Polier Teil 1
Vorbereitungslehrgang für die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Polier. Der in Deutschland staatlich anerkannte Abschluss Geprüfter Polier wird vom Prüfungsausschuss einer Handwerkskammer oder einer IHK geprüft. Zuvor ist eine Fortbildung von etwa 600 Stunden, beispielsweise in einem Bildungszentrum des Baugewerbes, zu absolvieren. Die Lehrgänge vermitteln Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Berufs- und Arbeitspädagogik, Mitarbeiterführung, sowie umfassende fachrichtungsspezifische Themen. Ziel ist der Nachweis der Befähigung, Prozesse im Hochbau oder Tiefbau zu organisieren und zu überwachen und die hierfür erforderlichen Fach- und Führungsaufgaben zu…
Erfahren Sie mehr »März 2019
Geprüfter Bauleiter m/w/d
Bauleiterinnen und Bauleiter sind Leistungsträger in den Bauunternehmen mit hoher wirtschaftlicher und technischer Verantwortung bei der Umsetzung von Bauprojekten. Mehr denn je benötigt die Bauwirtschaft gut qualifizierte Bauleiter, um komplexe Bauaufträge erfolgreich abwickeln zu können. Mit dem Zertifikatslehrgang zum "geprüften Bauleiter“ m/w/d bieten wir einen aus fünf Modulen bestehenden Intensivlehrgang mit anerkanntem Abschluss an. Dauer: 5 x 3 Tage Prüfung: 29. Juni 2019
Erfahren Sie mehr »April 2019
Mobile Baustellen-Apps für Bauführer
Für Baustellen werden täglich unzählige Formulare, E-Mails, Briefe, Tabellen, Pläne oder Fotos erstellt, versandt oder empfangen. Alle diese Informationen und Daten können heute mobil auf der Baustelle erfasst werden und stehen direkt zur weiteren Nutzung und Bearbeitung zur Verfügung. Mobile Baustellen-Apps unterstützen diese Aufgaben in Echtzeit, unabhängig davon, wo sich der Bauführer gerade aufhält.
Erfahren Sie mehr »bauma 2019
Die alle drei Jahre in München stattfindende bauma ist eine internationale Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte und hat sich als Weltleitmesse der Branche fest etabliert. Als einzige Fachmesse weltweit vereint sie die gesamte Breite und Tiefe der Baumaschinenbranche. Dieses Jahr findet die bauma vom 8. - 14. April 2019 auf dem Messegelände München statt.
Erfahren Sie mehr »Mai 2019
Digitalisierung in kleinen Bauunternehmen
Die Digitalisierung macht Ihr Bauunternehmen schneller. Digitale Informationen können in Echtzeit gelesen, weitergegeben und ortsunabhängig genutzt werden. Briefe, Pläne, Verträge, Leistungsverzeichnisse, Lieferscheine und Rechnungen sind immer und überall verfügbar. Eine gemeinsame Ablage aller Informationen ist die Grundlage für ein einfaches Arbeiten. Darüber diskutieren Sie im Seminar: Informationen, Nachrichten, Belege und Daten gehen in Bauunternehmen heute zu einem großen Teil elektronisch ein und werden auch elektronisch versendet. Selbst Rechnungen nutzen diesen Weg. Eine gemeinsame Ablage aller Informationen ist die Grundlage für…
Erfahren Sie mehr »Digitalisierung in kleinen Bauunternehmungen
«Die schnellen Bauunternehmungen werden die grossen überflügeln» Das Chefseminar zum Mitmachen und sofortigen Umsetzen Informationen, Nachrichten, Belege und Daten gehen in Bauunternehmungen heute zu einem grossen Teil elektronisch ein und werden auch elektronisch versendet. Selbst Rechnungen nutzen diesen Weg. Eine gemeinsame Ablage aller Informationen ist die Grundlage für ein einfaches Arbeiten, um die Informationen allen an einer Baustelle beteiligten Personen in Echtzeit zur Verfügung zu stellen. Neue Verfahren beim hausinternen Umgang und Verarbeitung digitaler Informationen kommen zum Einsatz. Ganz oben…
Erfahren Sie mehr »Juni 2019
Tag der Deutschen Bauindustrie 2019
Am Dienstag, 19. Juni 2019 finden die Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder), ab ca. 11:30 Uhr die Öffentliche Vortragsveranstaltung und anschließend die Abendveranstaltung statt.
Erfahren Sie mehr »Oktober 2019
Bauleiter m/w/d entlasten – Motivation stärken
Bauleiterinnen und Bauleiter sind die Leistungsträger der Bauunternehmen. Die Ergebnisse der Baustellen werden entscheidend von deren Leistung beeinflusst. Das Seminar zeigt auf wie Bauunternehmer ihre Bauleiterinnen und Bauleiter entlasten und ihnen ein optimales Umfeld bieten können. BM53
Erfahren Sie mehr »November 2019
Zertifizierter Bauleiter m/w/d
Durch diese Fortbildung eröffnen sich weitere berufliche Perspektiven, zum Beispiel zum Projektleiter oder Betriebsleiter. Der Verbund der Partner aus Hochschule und Baugewerbe gewährleistet die Anerkennung in der Bauwirtschaft. Der Abschluss zum „Zertifizierten Bauleiter“ m/w/d zeichnet die Absolventen besonders aus. Die Einarbeitungszeit im Bauunternehmen in die angestrebte Tätigkeit als Bauleiter wird deutlich verkürzt. BM98 Dauer: 5 x 3 Tage Prüfung: 14. März 2020
Erfahren Sie mehr »Der Bauleiter m/w/d und sein Schriftverkehr
Das Seminar stellt die wichtigsten fachlichen und juristischen Aspekte bei der Dokumentation einer Baumaßnahme dar, zeigt die Zusammenhänge auf und schärft das Problembewusstsein der Teilnehmer. In diesem Seminar wird ganz bewusst auf die Organisation und den einfachen, praxisnahen Umgang mit der gesamten Dokumentation auf der Baustelle Wert gelegt. BM67
Erfahren Sie mehr »BIM-World MUNICH 2019
BIM World 2019 ist eine der führenden Veranstaltungen für anwenderbezogene Lösungen rund um die digitale Modellierung von Gebäudeinformationen und neue Internet of Things (IoT)-Technologien für Bauwesen, Immobilienwirtschaft und Stadtplanung. Die BIM-World Munich findet vom 26. - 27. November 2019 im ICM Internationales Congress Center München auf dem Münchener Messegelände statt.
Erfahren Sie mehr »Februar 2020
Geprüfter Polier Teil 1
Vorbereitungslehrgang für die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Polier. Nachweis der Befähigung, Prozesse im Hochbau oder Tiefbau zu organisieren und zu überwachen und die hierfür erforderlichen Fach- und Führungsaufgaben zu übernehmen. Der Abschluss Geprüfter Polier umfasst vier Qualifikations-, bzw. Prüfungsbereiche: Berufs- und Arbeitspädagogik (siehe AEVO) Baubetrieb Bautechnik, (Teil 2 & 3) Mitarbeiterführung und Personalmanagement (Teil 2 & 3)
Erfahren Sie mehr »digitalBAU
digitalBAU - Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche. Die Messe „digitalBAU“ wird im Februar 2020 erstmals auf dem Messegelände Köln stattfinden. Mit dieser neuen Plattform für Software-Unternehmen und Industrie hat die Messe München in Kooperation mit dem BVBS (Bundesverband Bausoftware) ein zukunftsorientiertes Format für die Baubranche geschaffen. Die digitalBAU findet vom 11. - 13. Februar 2010 auf dem Messegelände Köln statt.
Erfahren Sie mehr »Software und Apps für die Bauunternehmung
Für Baustellen werden täglich unzählige Formulare, E-Mails, Briefe, Tabellen, Pläne oder Fotos erstellt, versandt oder empfangen. Alle diese Informationen und Daten können heute mobil auf der Baustelle erfasst werden und stehen direkt zur weiteren Nutzung und Bearbeitung zur Verfügung. Mobile Baustellen-Apps unterstützen diese Aufgaben in Echtzeit, unabhängig davon, wo sich der Bauführer gerade aufhält.
Erfahren Sie mehr »März 2020
Geprüfter Bauleiter m/w/d
Der Lehrgang musste leider auf unbestimmte Zeit verschoben werden, da alle Bildungseinrichtungen in Baden-Württemberg geschlossen wurden. Sobald einer neuer Termin bekannt ist, werden wir diesen veröffentlichen. Bleiben Sie gesund. Bauleiterinnen und Bauleiter sind Leistungsträger in den Bauunternehmen mit hoher wirtschaftlicher und technischer Verantwortung bei der Umsetzung von Bauprojekten. Mehr denn je benötigt die Bauwirtschaft gut qualifizierte Bauleiter, um komplexe Bauaufträge erfolgreich abwickeln zu können. Mit dem Zertifikatslehrgang zum "geprüften Bauleiter“ m/w/d bieten wir einen aus fünf Modulen bestehenden Intensivlehrgang mit anerkanntem…
Erfahren Sie mehr »Mai 2020
Tag der Bauindustrie 2020
Leider musste der Tag der Bauindustrie abgesagt werden.
Erfahren Sie mehr »Juni 2020
Positiv führen in schwierigen Zeiten – Online
Stehen auch Sie vor nie dagewesenen Hindernissen? Kämpfen Sie mit Kurzarbeit oder Wegfall von Aufträgen? Brechen in Ihrem Unternehmen plötzlich die Umsätze ein? Sind durch diese Krisensituation ganz andere Herausforderungen entstanden? Bereiten Sie sich schon darauf vor, wie es in Zukunft weitergehen könnte? Ein Unglück, eine plötzlich einbrechende Marktsituation, die Corona Krise oder ein Unfall – Krisensituationen für Unternehmen entstehen oftmals nicht vorhersehbar. Wie reagieren Führungskräfte in solchen Situationen? Was sollte man als Führungskraft / Chef in solchen Situationen machen?…
Erfahren Sie mehr »Positiv führen in schwierigen Zeiten – Online
Stehen auch Sie vor nie dagewesenen Hindernissen? Kämpfen Sie mit Kurzarbeit oder Wegfall von Aufträgen? Brechen in Ihrem Unternehmen plötzlich die Umsätze ein? Sind durch diese Krisensituation ganz andere Herausforderungen entstanden? Bereiten Sie sich schon darauf vor, wie es in Zukunft weitergehen könnte? Ein Unglück, eine plötzlich einbrechende Marktsituation, die Corona Krise oder ein Unfall – Krisensituationen für Unternehmen entstehen oftmals nicht vorhersehbar. Wie reagieren Führungskräfte in solchen Situationen? Was sollte man als Führungskraft / Chef in solchen Situationen machen?…
Erfahren Sie mehr »Juli 2020
Positiv führen in schwierigen Zeiten – Online
Stehen auch Sie vor nie dagewesenen Hindernissen? Kämpfen Sie mit Kurzarbeit oder Wegfall von Aufträgen? Brechen in Ihrem Unternehmen plötzlich die Umsätze ein? Sind durch diese Krisensituation ganz andere Herausforderungen entstanden? Bereiten Sie sich schon darauf vor, wie es in Zukunft weitergehen könnte? Ein Unglück, eine plötzlich einbrechende Marktsituation, die Corona Krise oder ein Unfall – Krisensituationen für Unternehmen entstehen oftmals nicht vorhersehbar. Wie reagieren Führungskräfte in solchen Situationen? Was sollte man als Führungskraft / Chef in solchen Situationen machen?…
Erfahren Sie mehr »Positiv führen in schwierigen Zeiten – Online
Stehen auch Sie vor nie dagewesenen Hindernissen? Kämpfen Sie mit Kurzarbeit oder Wegfall von Aufträgen? Brechen in Ihrem Unternehmen plötzlich die Umsätze ein? Sind durch diese Krisensituation ganz andere Herausforderungen entstanden? Bereiten Sie sich schon darauf vor, wie es in Zukunft weitergehen könnte? Ein Unglück, eine plötzlich einbrechende Marktsituation, die Corona Krise oder ein Unfall – Krisensituationen für Unternehmen entstehen oftmals nicht vorhersehbar. Wie reagieren Führungskräfte in solchen Situationen? Was sollte man als Führungskraft / Chef in solchen Situationen machen?…
Erfahren Sie mehr »September 2020
Geprüfter Bauleiter m/w/d
Bauleiterinnen und Bauleiter sind Leistungsträger in den Bauunternehmen mit hoher wirtschaftlicher und technischer Verantwortung bei der Umsetzung von Bauprojekten. Mehr denn je benötigt die Bauwirtschaft gut qualifizierte Bauleiter, um komplexe Bauaufträge erfolgreich abwickeln zu können. Mit dem Zertifikatslehrgang zum "geprüften Bauleiter“ m/w/d bieten wir einen aus fünf Modulen bestehenden Intensivlehrgang mit anerkanntem Abschluss an. Dauer: 5 x 3 Tage Prüfung: 23. Januar 2021
Erfahren Sie mehr »November 2020
Leadership & Führungskompetenzen – Positiv und erfolgreich führen und motivieren
Mit diesem Seminar erhalten Sie Wissen und Impulse zur Weiterentwicklung Ihrer Führungspersönlichkeit. Sie haben Führungsverantwortung? Was bedeutet Führung wirklich? Welche Herausforderungen stellt eine Führungsposition an mich? Wie definieren Sie Ihre Rolle? Wie kann ich mich persönlich weiterentwickeln? Wie kann ich meiner Führungsrolle noch besser als bislang gerecht werden? Wie funktioniert gute Führungskommunikation? Welche Faktoren sind für Digitales Führen entscheidend? Wie kann ich mich und meine Mitarbeiter motivieren? Persönlichkeit als Erfolgsfaktor – Persönlichkeit macht den Unterschied Was macht eine starke Führungspersönlichkeit aus?…
Erfahren Sie mehr »Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft
Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft Wettbewerb 2021 Auf der bautec 2020 in Berlin wurden zum 19. Mal die Preise im Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ verliehen. In den Wettbewerbsbereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft, Handwerk und Technik wurden die Preisträgerinnen und Preisträger gekürt. Die innovativen Ideen können Sie unter www.aufitgebaut.de finden. Ab sofort können Sie sich den Wettbewerb 2021 anmelden. Die Preisverleihung im aktuellen Wettbewerb findet am 12. Januar 2021 im Rahmen der BAU in München statt. Gesucht werden…
Erfahren Sie mehr »Januar 2021
BAU ONLINE 2021
Die BAU wird vom 13. bis 15. Januar 2021 online stattfinden: Live-Präsentationen von Ausstellern, 1:1-Gesprächen mit Ausstellern und mit einem breit aufgestellten Konferenzprogramm. Ab sofort können Sie sich unter https://bau-muenchen.com/de/besucher/besuch-planen/registrierung/ registrieren.
Erfahren Sie mehr »Februar 2021
Geprüfter Polier Teil 1
Vorbereitungslehrgang für die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Polier. Nachweis der Befähigung, Prozesse im Hochbau oder Tiefbau zu organisieren und zu überwachen und die hierfür erforderlichen Fach- und Führungsaufgaben zu übernehmen. Der Abschluss Geprüfter Polier umfasst vier Qualifikations-, bzw. Prüfungsbereiche: Berufs- und Arbeitspädagogik (siehe AEVO) Baubetrieb Bautechnik, (Teil 2 & 3) Mitarbeiterführung und Personalmanagement (Teil 2 & 3)
Erfahren Sie mehr »Geprüfter Bauleiter m/w/d
Bauleiterinnen und Bauleiter sind Leistungsträger in den Bauunternehmen mit hoher wirtschaftlicher und technischer Verantwortung bei der Umsetzung von Bauprojekten. Mehr denn je benötigt die Bauwirtschaft gut qualifizierte Bauleiter, um komplexe Bauaufträge erfolgreich abwickeln zu können. Mit dem Zertifikatslehrgang zum "geprüften Bauleiter“ m/w/d bieten wir einen aus fünf Modulen bestehenden Intensivlehrgang mit anerkanntem Abschluss an. Dauer: 5 x 3 Tage Prüfung: 3. Juli 2021
Erfahren Sie mehr »