Geprüfter Polier Teil 1
Vorbereitungslehrgang für die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Polier.
Der in Deutschland staatlich anerkannte Abschluss Geprüfter Polier wird vom Prüfungsausschuss einer Handwerkskammer oder einer IHK geprüft. Zuvor ist eine Fortbildung von etwa 600 Stunden, beispielsweise in einem Bildungszentrum des Baugewerbes, zu absolvieren. Die Lehrgänge vermitteln Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Berufs- und Arbeitspädagogik, Mitarbeiterführung, sowie umfassende fachrichtungsspezifische Themen. Ziel ist der Nachweis der Befähigung, Prozesse im Hochbau oder Tiefbau zu organisieren und zu überwachen und die hierfür erforderlichen Fach- und Führungsaufgaben zu übernehmen.
Der Abschluss Geprüfter Polier umfasst vier Qualifikations-, bzw. Prüfungsbereiche:
– Berufs- und Arbeitspädagogik (Lehrgang A 19.1.1)
– Baubetrieb (A 19.1.2)
– Bautechnik (Lehrgang A 19.1.3)
– Mitarbeiterführung und Personalmanagement (Lehrgang A 19.1.3)